Digitalproof

DIN A6: 4,50 EUR zzgl. MwSt.
DIN A6+: 4,90 EUR zzgl. MwSt.

DIN A5: 5,40 EUR zzgl. MwSt.
DIN A5+: 6,00 EUR zzgl. MwSt.

DIN A4: 6,60 EUR zzgl. MwSt.
DIN A4+: 7,60 EUR zzgl. MwSt.

DIN A3: 10,80 EUR zzgl. MwSt.
DIN A3+: 12,30 EUR zzgl. MwSt.

DIN A2: 19,20 EUR zzgl. MwSt.
DIN A2+: 21,20 EUR zzgl. MwSt.

DIN A1: 33,00 EUR zzgl. MwSt.
DIN A1+: 36,00 EUR zzgl. MwSt.

DIN A0: 60,00 EUR zzgl. MwSt.
DIN A0+: 66,00 EUR zzgl. MwSt.

Rabatte
Ab einem Auftragswert von 100 EUR: 10%
Ab einem Auftragswert von 250 EUR: 20%
Ab einem Auftragswert von 500 EUR: 30%

Was ist PSO?

Der ProzessStandard Offsetdruck (PSO) ist die industrielle und standardisierte Produktion von Drucksachen. Geschaffen von den Verbänden der Druck- und Medienindustrie Deutschlands zusammen mit den Forschungsinstituten Fogra und UGRA. Er ist verankert in der ISO-Norm ISO 12647 und somit allgemein gültig.

Durch den PSO kann die Produktion von der Datenerfassung bis zum fertigen Druckprodukt qualitativ abgesichert werden. Dazu bedient man sich geeigneter Mittel und Kontrollen zur Überwachung und Steuerung des Herstellungs-Prozesses. Dazu gehören spektrale und densitometrische Messgeräte, sowie die passenden Kontrollstreifen. Des weiteren gibt der ProzessStandard Offsetdruck Sollwerte und Toleranzen vor, die das in den einzelnen Prozessstufen jeweils Sinnvolle und Machbare repräsentieren.

Ziel ist dabei, den heute vielfach arbeitsteiligen Produktionsprozess so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass Zwischen- und Endergebnisse eine vorhersehbare Farbqualität aufweisen.

In der Druckindustrie hat die Arbeitsteilung enorm zugenommen. Oder anders ausgedrückt: Die Daten werden in den seltensten Fällen dort erstellt, wo sie gedruckt werden. Kunden vergeben Aufträge an verschiedene Druck- und Medienunternehmen. Druckereien kooperieren untereinander, um sich auf ihre speziellen Fähigkeiten zu konzentrieren. Dieser Trend wird sich fortsetzen und an den Landesgrenzen nicht haltmachen. Daher orientiert sich der ProzessStandard Offsetdruck an der internationalen Normung und entwickelt sich mit ihr zum Nutzen der Anwender ständig weiter.

Qualität wird messbar, nachweisbar und beweisbar!

Papierklassen

Für Papier gibt es – im Gegensatz zur Farbe – keine eigene ISO-Norm. Stattdessen werden die Anforderungen an den Bedruckstoff durch die ISO-Norm 12647 geregelt. Festgelegt sind Papierweiß, Farbort, Glanz und Flächengewicht.

Die Papiere für den PSO werden in folgende fünf Papierklassen eingeteilt:
Papierklasse 1 = glänzend gestrichen Bilderdruck 115 g/qm
Papierklasse 2 = matt gestrichen Bilderdruck 115 g/qm
Papierklasse 3 = LWC – Papier 65 g/qm
Papierklasse 4 = ungestrichen weißes Papier 115 g/qm
Papierklasse 5 = ungestrichen gelbliches Papier 115 g/qm